Büsum
Kinder und Familien sind herzlich willkommen. Das Gelände sowie auch das Angebot ist auf Familien zugeschnitten.
Das komplette Gelände verfügt über WLAN-Empfang und dieses darf auch kostenlos genutzt werden.
In der Ferienanlage und der Umgebung gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten der Sport- und Freizeitgestaltung.
Die Anlage ist nicht komplett barrierefrei, jedoch leicht zugänglich für Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen.
Sie reisen über die Bahnstrecke Hamburg-Heide-Büsum. (Umsteigen in Heide in die Regionalbahn)
Ein Programm für Kinderanimation wird angeboten. Somit kann man problemlos und auch entspannt an Kursen teilnehmen.
Ferienanlage Büsum
Sie wohnen in Ferienwohnungen mit: Wohnraum/Essecke mit Einbauküche, mindestens 2 Schlafzimmern, Dusche/WC, Föhn, Telefon, SAT-TV, Balkon oder Terrasse.
Übersicht der Wohneinheiten
Termine:
29.01. - 05.02.2022
05.02. - 12.02.2022
12.02. - 19.02.2022
05.03. - 12.03.2022
12.03. - 19.03.2022
19.03. - 26.03.2022
Reise-Nr.:
DE NS BUS AUS
Aufenthalt:
Samstag – Samstag (8 Tage)
Gesundheitspaket
1x Rückenschule
3x Fitnesstraining an Geräten
1x Functional Training ohne Geräte
Zubuchbare Leistungen:
Wellnessmassage
Das Gesundheitspaket erfolgt in Kooperation mit dem Physiomar in Büsum
www.physiomar.de
AuszeitWoche 8 Tage
Zeiträume und Preise
29.01. - 05.02.2022 | 235,00 € |
05.02. - 12.02.2022 | 235,00 € |
12.02. - 19.02.2022 | 235,00 € |
05.03. - 12.03.2022 | 279,00 € |
12.03. - 19.03.2022 | 279,00 € |
19.03. – 26.03.2022 | 279,00 € |
Die Preise verstehen sich pro Person/Woche bei einer Doppelbelegung.
Einzelzimmerzuschlag: 70,00 €
Hinweis: Kinder von 0 - 17 Jahen können - je nach Verfügbarkeit - kostenlos mitreisen (ohne Gesundheitsprogramm)
Die Zahlung des Gesamtpreises einschließlich Zuschlägen ist bis 2 Wochen vor Reisebeginn zu leisten. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt.
Hier können Sie einen Blick in den Programmablauf der AuszeitWoche in Büsum werfen.
Überlassen Sie Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Vitalität nicht dem Zufall, sondern nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand und erfahren Sie im Laufe der Woche was Sie selbst für Ihre Gesundheit tun können!
schnelle und einfache Übungen - ganz ohne Equipment
Use it or loose it!
Hintergrundwissen zum Thema Rückenbeschwerden
Die Ferienanlage Büsum liegt am Ortsrand des pulsierenden Nordseeheilbades und ist damit idealer Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Urlaub.
Übersicht der Wohneinheiten
Die Ferienanlage mit ihren 62 Ferienwohnungen liegt an der Perlebucht am Ortsrand und ist nur ca. 10 Gehminuten vom schönen Grün- und Sandstrand entfernt.
Sie wohnen in Ferienwohnungen mit: Wohnraum/Essecke mit Einbauküche, mindestens 2 Schlafzimmern, Dusche/WC, Föhn, Telefon, SAT-TV, Balkon oder Terrasse.
3-Raum-Ferienwohnung Wohnraum mit Sitzgruppe, SAT-TV, Telefon, Essecke und Einbauküche mit Backofen und Spülmaschine, 2 Schlafräume mit je 2 Betten, Du, WC, Föhn, Seifenspender, Terrasse oder Balkon (möbliert)
Im Ort: Familienlagune Perlebucht, Beachvolleyball, Segel- und Surfschule, Kitesurfen, Reiten, Minigolf, ideale Bedingungen für Radtouren, Angeln, Inlinern, Fitness und Squash, Strand- und Seniorengymnastik, Seniorenschwimmen, Nordic Walking, Kartbahn, Tennis, Golf, Schießen, Fischereihafen für Hochsee- und Krabbenkutter, Wellenbad, Takka-Tukka-Strand, Erlebnisbecken, Dampfbad, Sauna, Lichtwärmebad, versch. Fitnessangebote und Bistro.
Gesundheit: Möglichkeiten für offene Badekuren
Veranstaltungen des Tourismus Marketing Service: Vorträge, Kurkonzerte, Open-Air Sommerfeste, Kinderbetreuung, Radtouren, wöchentliche Ortsführung
Geführte Wattwanderungen (ganzjährig, Gummistiefel sind von Vorteil), Fangfahrt auf See mit echtem Krabbenkutter, Ausflüge in die nahegelegenen Naturschutz- und Wassersportgebiete, nach St. Peter Ording (ca. 38 km), Heide (ca. 20 km), Hamburg (ca. 120 km) oder Kiel (ca. 95 km), Schiffsausflüge nach Helgoland oder zu den Seehundbänken, Rundflüge z.B. nach Helgoland
Freuen Sie sich auf unbeschwerte Urlaubstage am, von der UNESCO ausgezeichneten „Weltnaturerbe Wattenmeer“. Dithmarschen an der Schleswig-Holsteinischen Westküste ist umschlossen von Nordsee, Eider, Elbe und Nord-Ostsee-Kanal. Die Region ist nur über Brücken oder Fähren zu erreichen. Endlose Spaziergänge auf den grünen Deichen und die frische Nordseeluft laden zu einem Urlaub in Dithmarschen gleichermaßen ein, wie Radwanderungen durch saftige grüne Marschwiesen, die Geest, oder die sanft geschwungene Hügellandschaft.
Einzigartige Naturschauspiele
Inmitten weiter Felder und grüner Wiesen, direkt an der Nordsee, liegt der idyllische Fischerort Büsum. Hier lassen sich Naturschauspiele, wie Ebbe und Flut, aufbrausende Stürme und idyllische Ruhe sowie Regen und Sonne direkt miterleben. Attraktionen sind der Museumshafen und der rot-weiß-gestreifte Leuchtturm, das Wahrzeichen Büsums.
Der Nationalpark Wattenmeer und die grünen Strände entlang der 80 Kilometer langen Deichlinie bieten einmalige Naturerlebnisse und Badespaß für die ganze Familie ebenso wie Ruhe und Erholung. Spazieren Sie beispielsweise bei Ebbe über den Meeresboden und erfahren Sie bei einer geführten Wattwanderung viel Wissenswertes über den Lebensraum Wattenmeer (ganzjährig, Gummistiefel sind von Vorteil). Zudem machen die vielen unterschiedlichen Ausflugsziele Dithmarschen so besonders. Egal ob Fangfahrt auf See mit echtem Krabbenkutter, Schiffsausflüge nach Helgoland oder zu den Seehundbänken, Rundflüge oder ein Besuch der nahe gelegenen Naturschutz- und Wassersportgebiete. Hier ist für jeden Gast immer das richtige dabei. Weitere beliebte Ausflugsziele sind St. Peter Ording (ca. 38 km), Heide (ca. 20 km), Hamburg (ca. 120 km) oder Kiel (ca. 95 km)
Immer was los in Dithmarschen
Auf alle Fälle lohnenswert ist ein kurzer Blick in den Veranstaltungskalender des Tourismus Marketing Service vor Ort. Vorträge, Kurkonzerte, Open-Air Sommerfeste, Kinderbetreuung, Radtouren, wöchentliche Ortsführung u.v.m. erwarten Sie.
Grüne Deiche und weiße Sandstrände, Trauminseln und winzige Halligen, Hafenstädte und gemütliche Orte im Landesinneren, gesundes, reizstarkes Klima, Wattenmeerlandschaft unter unendlich hohem Himmel – das ist die Nordseeküste zwischen der dänischen Grenze und der Elbemündung über dem Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer bis Emden. Moderne Seebäder, beschauliche Städte, Bilderbuch-Dörfer hinterm Deich laden zu gesunder Erholung ein. An der Küste wechseln sich historische Häfen mit bekannten Seebädern und ländlichen Adressen ab. Auch jede der Inseln Helgoland und Sylt, Föhr und Amrum, Pellworm und Nordstrand hat ihren ganz eigenen Charakter.
Deiche, Watt und Meer, reine Seeluft – dazu Krabben frisch vom Kutter, das macht Büsum zu einem runden Ferienerlebnis.
Nur einen Katzensprung von Büsum entfernt finden Sie eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins, das Eidersperrwerk. Im März 1973 wurde das größte Schutzbauwerk an der deutschen Küste eingeweiht und soll bei Sturmfluten vor in die Eider strömenden Wassermassen schützen.
Grund für den Bau war die schwere Sturmflut im Jahre 1962, bei der selbst die Auswirkungen im 100 km entfernten Hamburg zu spüren waren. Hier wurden zahlreiche Stadtteile überschwemmt. Auslöser war ein schwerer Orkan, der im Februar 1962 auf die deutsche Nordseeküste traf und große Wassermassen in die Flüsse drückte. Dabei brachen zahlreiche Deiche.
Nach der Sturmflut wurden nach einigen Überlegungen im Jahr 1967 der Bau des Eidersperrwerks begonnen. Im Falle einer drohenden Sturmflut können nun mehrere Tore geschlossen werden, um dem Wasser den Weg in die Eider abzusperren.
Die Nordsee ist der Lebensraum für Seehunde, die sich hauptsächlich in der Nähe von Sandbänken und Küsten aufhalten. Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer befinden sich zahlreiche Sandbänke, die den Seehunden zum Ausruhen und zur Aufzucht der Jungen dienen.
Die Seehundstation Friedrichskoog nimmt junge Seehunde, so genannte Heuler, die von ihren Müttern verlassen werden und in freier Wildbahn keine Überlebenschance haben, in die Station auf und versucht sie unter natürlichen Bedingungen aufzuziehen. Dabei werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten Forschungen und wissenschaftliche Projekte durchgeführt. Einige Seehunde leben dauerhaft in der Seehundstation, da sie aus verschiedenen Gründen nicht in die freie Wildbahn entlassen werden können.
Neben der Rettung verlassener Heuler und der Forschung stehen hier Information und Umweltbildung im Vordergrund. Die Aufzuchtstation ist für Besucher geöffnet und vermittelt durch ein umfangreiches Informationsangebot interessante Details über die Meeressäuger, ihr Leben und ihr Verhalten. Gleichzeitig kann man die hier lebenden Tiere durch große Unterwasserfenster ansehen und sie aus der Nähe beobachten.
Die Anreise erfolgt mit dem PKW oder der Bahn.
Anreise mit der Bahn:
Bahnstrecke Hamburg-Heide-Büsum. (Umsteigen in Heide in die Regionalbahn).
Anreise mit dem PKW:
Autobahn A23 bis Abfahrt Heide West. Auf der B203 bis Büsum Kreisverkehr. Erster Kreisverkehr rechts, Richtung Campingplätze. Am zweiten Kreisverkehr geradeaus, Richtung Erholungsheime. Am dritten Kreisverkehr Ausfahrt Ferienanlage Erholungswerk Post Postbank Telekom ist ausgeschildert. Dann 2. Straße rechts in den Schweinedeich bis zur Ferienanlage. Die Ferienanlage liegt in ruhiger Ortsrandlage, nicht weit vom Strand entfernt. Bitte reisen Sie am Anreisetag zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr an. Vermeiden Sie früheres Anreisen, da die Ferienwohnung erst ab 15.00 Uhr bezugsfertig ist. Sollte sich die Anreise verzögern, so dass Sie voraussichtlich verspätet ankommen werden, bitten wir um fernmündliche Rücksprache mit der Ferienanlage.
Schweinedeich 27, 25761 Büsum