30.09. - 07.10.2022

Prüm

Familienfreundlich

Kinder und Familien sind herzlich ­willkommen. Das Gelände sowie auch das Angebot ist auf Familien zugeschnitten.

Internet auf dem Gelände

Das komplette Gelände verfügt über WLAN-Empfang und dieses darf auch kostenlos genutzt werden.

Sport- und Freizeitmöglichkeiten

In der Ferienanlage und der Umgebung gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten der Sport- und Freizeitgestaltung.

Bedingt barrierefrei

Die Anlage ist nicht komplett barrierefrei, jedoch leicht zugänglich für Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen.

Bahnanreise möglich

Sie reisen über die Bahnstrecke Hamburg-Heide-Büsum. (Umsteigen in Heide in die Regionalbahn)

Animation

Ein Programm für Kinderanimation wird angeboten. Somit kann man problemlos und auch entspannt an Kursen teilnehmen.

Wichtiges auf einen Blick

Unterkunft

Ferienanlage Prüm

Sie wohnen in einem Ferienhaus mit Sauna für zwei oder vier Personen mit Wohnraum, Schlafraum mit Doppelbett, oder Schlafraum mit Doppelbett und Schlafraum mit zwei Betten,  TV, Telefon, Einbauküche inkl. Backofen, Essplatz, Du, WC, Föhn, Seifenspender, Terrasse (möbliert), Sauna, Saunaliegen

Übersicht der Wohneinheiten

Termine:
30.09. - 07.10.2022

Reise-Nr.:
DE EI PRM AUS

Aufenthalt:
Freitag - Freitag (8 Tage),
 

Leistungen

Leistungen

  • 7x Übernachtung in der Ferienanlage Prüm 
  • 2x Frühstück

  • 1x Abendessen am Tag der Anreise

  • 1x italienscher Abend am letzten Abend

  • 12 Stunden Gesundheitspaket
    (2 Einheiten Waldbaden,
    3x Bewegungseinheit/Körpertraining,
    2x Entspannungseinheit)

  • Begrüßungsgetränk

  • Handtuchpaket 

  • Kurtaxe

Zubuchbare Angebote
Massageangebote
erfahren Sie mehr

 

Das Gesundheitspaket erfolgt in Kooperation mit Sonja Manderfeld
www.waldundwellness.de

 

 

Preise

AuszeitWoche 8 Tage

30.09. - 07.10.2022399,00 €

Die Preise verstehen sich pro Person/Woche bei einer Doppelbelegung.
Einzelzimmerzuschlag: 70,00 €

Hinweis: Kinder von 0 - 17 Jahen können - je nach Verfügbarkeit - kostenlos mitreisen (ohne Gesundheitsprogramm)

Die Zahlung des Gesamtpreises einschließlich Zuschlägen ist bis 2 Wochen vor Reisebeginn zu leisten. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Wie laufen die Tage ab?

Hier können Sie einen Blick in den Programmablauf der AuszeitWoche in Prüm werfen.

zum Programmablauf

Angebote der AuszeitWoche
in Prüm

Viel zu oft hat uns der „stressige Alltag“ fest im Griff und wir vergessen unserem Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Mit der AuszeitWoche in der Eifel setzen wir genau dort an.

Gesundheitsangebot

Genießen Sie Bewegung und Entspannung in der Natur!

mehr erfahren

Waldbaden

Positive Effekte für Körper, Geist und Seele beim Waldbaden 

Mehr erfahren

Bewegungs- und Entspannungseinheiten

Es erwarten Sie bewusste und sanfte Körper- und Atemübungen, mal drinnen und mal draußen.

Mehr erfahren

Die Ferienanlage

Die Ferienanlage Prüm liegt oberhalb der Stadt, wunderschön an einem Südhang direkt am Wald und bietet einen guten Punkt für Ausflüge.
Übersicht der Wohneinheiten

Lage der Ferienanlage

Die Ferienanlage liegt oberhalb der Stadt, wunderschön an einen Südhang direkt am Wald gelegen und bietet einen Blick auf die ehemalige Benediktinerabtei.

Ausstattung

Sie wohnen in Ferienwohnungen oder -häusern mit: Wohnraum/Essecke mit Einbauküche mit Backofen (außer Wohnungstyp -222 nur mit Mikrowelle), ein bis zwei Schlafzimmern, Dusche/WC, Föhn, Telefon, SAT-TV, Terrasse und Sauna.
 

Aktivitäten und Unterhaltung

Im Ort: Veranstaltungen der Touristinformation, Orgelkonzert, Heimatmuseum, Freibad, Hallenbad, Tennis-, Fußball-, Hart- und Basketballplatz, Angeln, Nordic Walking Park, Prümtal-Radweg, Eifel-Ardennen-Radweg

 

Veranstaltungen der Tourist Information Prümer Land: Vorträge, Kurkonzerte, Frischemarkt, Wandertouren und vieles mehr

Ausflüge und Sehenswertes

Hochmoorgebiete, Wildgehege und Tierparks, Moseltal und Römerstadt Trier, Deutsch-Belgischer und Deutsch-Luxemburgischer Naturpark, Ski- und Wandergebiet Schneifel – Schwarzer Mann, Eisenbahnmuseum Pronsfeld, Besucherbergwerk "Mühlenberger Stollen", Irrhausen Kletterpark, Otrang mit Römervilla, Wildgehege Hellental mit einer der größten Greifvogelstationen.

Die Umgebung

Die Eifel ist der deutsche Teil eines bis zu 746,9 m ü. NHN hohen Mittelgebirges in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, dessen Fortsatz in Belgien und Luxemburg die Ardennen sind. Wenn Sie an die Eifel denken, sind Sie schnell beim Nürburgring, aber insgesamt ist die Eifel eine Region alter Burgen, traditioneller Dörfer mit Fachwerkhäusern, viel Natur und vor allem landschaftlich, wie kulturell ein absolutes Highlight. Erleben Sie eine waldreiche Umgebung mit gut ausgebauten Wanderwegen und Radwegen.

 

 

Nationalpark Eifel

Im Nationalpark Eifel geschieht etwas, das in dieser Größe in NRW einzigartig ist: Ausgedehnte Wälder und Offenlandschaften sind auf dem Weg zurück zur Wildnis!

Noch gilt der 2004 gegründete und 110 Quadratkilometer große Nationalpark Eifel als „Entwicklungs-Nationalpark“. 30 Jahre haben Schutzgebiete dieser Kategorie Zeit, um mindestens Dreiviertel ihrer Fläche sich selbst zu überlassen – erst dann erfüllen sie die internationalen Kriterien eines Nationalparks. Doch schon heute gilt auf mehr als der Hälfte des Gebiets das Nationalpark-Motto „Natur Natur sein lassen“, das heißt der Mensch überlässt die Natur wieder ihren ureigenen Gesetzen. Das ermöglicht tausenden bedrohten Tier- und Pflanzenarten, sich in den speziellen und neu entstehenden Lebensräumen wieder auszubreiten. So finden beispielsweise seltene Tierarten wie Schwarzstorch, Uhu und Wildkatze im Nationalpark Eifel ihre überlebenswichtigen Rückzugsorte. Die Natur mitsamt dieser Lebensräume und deren Bewohner zu schützen - das ist die Hauptaufgabe des Nationalparks Eifel.

Immer was los in der Eifel 

Auf alle Fälle lohnenswert ist ein kurzer Blick in den Veranstaltungskalender vor Ort oder der umliegenden Örtchen. Vorträge, Wanderungen, Open-Air Sommerfeste,  Radtouren, Führung u.v.m. erwarten Sie.

Grün so weit das Auge reicht. Wir laden Sie ein, die wilde Schönheit des Nationalparks Eifel zu erleben – dies geht geführt oder einfach auf eigene Faust. Informieren Sie sich im Nationalpark-Zentrum Eifel über die Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“, gehen Sie mit Rangern auf Tour oder wandern Sie auf dem Wildnis-Trail auf eigenem Fuß durch den gesamten Nationalpark Eifel!

Auch Radbegeisterte kommen hier voll und ganz auf Ihre Kosten. Fahren Sie auf ehemaligen Eisenbahnlinien mit beleuchteten Tunnels durch wunderschöne Flusstäler. Die Wege sind aufgrund des geringen Gefälles auch ideal für Familien oder Senioren geeignet.

Freizeitangebote

Was immer Sie auch unternehmen – in der Eifel wird es zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Teufelsschlucht

12.000 Jahren - führte der Wechsel von Frost- und Tauperioden zu gewaltigen Felsstürzen am Rand der Hochfläche. Ein großer Sandsteinblock kippte damals aus der Plateauwand heraus und öffnete so eine heute 28 Meter tiefe Felsspalte, die jeden fasziniert, der sie einmal durchlaufen hat.

In der abenteuerlichen Sandsteinfelsenlandschaft rund um die Teufelsschlucht erwarten Sie perfekte Erlebnisse. Starten Sie am Naturparkzentrum - dieses ist der ideale Ausgangspunkt für Touren durch die Felsenwelt - oder auch ein perfekter Ort für eine Rast!

Informieren Sie sich über Wanderrouten, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele der Umgebung oder Gastgeberbetriebe. Die Ausstellungen vor Ort zeigen Ihnen die Besonderheiten des Felsenlandes, erklären seine Entstehung und seine Geschichte. Bei schönem Wetter können Sie auf der großen Sonnenterrasse entspannen, essen und trinken und im Shop schöne Mitbringsel erwerben. 

Felsenweiher

Romantisch und zugleich bizarr: Ein kleiner Weiher inmitten von Felswänden mit Nischen und Höhlen, gespeist durch das Wasser einer Quelle und umgeben von Terrassen, Bassins, Treppen und Brücken – diese ungewöhnliche, beeindruckende Anlage befindet sich am Eingang zum Gutenbachtal am Rand des Dorfes Ernzen. 

Ziel war ein Karpfenweiher...aber der wirtschaftliche Erfolg trat nicht ein. Der Felsenweiher wurde unerwartet schnell zum beliebten Ausflugsziel und ist es bis heute geblieben. Sitzmöglichkeiten laden zur Rast ein; die romantische Kulisse des Felsenweihers wird für Konzerte und andere Kulturveranstaltungen genutzt.

Anreise

Die Anreise erfolgt mit dem PKW oder der Bahn.

Anreise mit dem PKW:
Aus Richtung Norden oder Westen kommend über Köln Autobahn A1 bis Ausfahrt Blankenheim, dann auf der Bundesstraße 51 Richtung Trier Abfahrt Prüm.
Aus Richtung Osten kommend über Frankfurt - Koblenz Autobahn A48 bis Abfahrt Daun/Gerolstein, weiter Bundesstraße 410 bis Prüm.
Aus Richtung Süden kommend Autobahn A61 München-Ludwigshafen bis Frankenthaler Kreuz, dann A6 Richtung Kaiserslautern/Trier, am Kreuz Landstuhl auf die A62, am Kreuz Nonnweiler auf die A1. Am Kreuz Wittlich auf die neu fertiggestellte A60 bis Abfahrt Prüm. Über die B51 nach Prüm, in Prüm auf der B265 (Richtung Losheim/Krankenhaus) nach ca. 600 m hinter der Polizei rechts abbiegen und der Beschilderung zur Ferienanlage folgen.

Bitte reisen Sie am Anreisetag zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr an.
Vermeiden Sie früheres Anreisen, da die Wohnungen erst ab 13.00 Uhr bezugsfertig sind. Sollte sich die Anreise verzögern, so dass Sie voraussichtlich verspätet ankommen werden, bitten wir um fernmündliche Rücksprache mit dem Leiter der Ferienanlage. Bei Ihrer Ankunft bitten wir Sie, den Aufenthaltsgutschein/Voucher an der Rezeption der Ferienanlage abzugeben.
 

ErholungsWerk Prüm

Postferiendorf 50, 54595 Prüm

Deutsche Bahn Fahrplanauskunft
Google Maps Routenplaner